Stundenpläne für Ihren Studiengang
Finden Sie hier den passenden Stundenplan für Ihren Studiengang, mit dem Sie den Überblick über alle Lehrveranstaltungen behalten. Zudem sorgt unser Infoboard dafür, dass Sie stets aktuelle Änderungen und Ergänzungen sofort erfahren. Einfach Ihren Studiengang auswählen und bestens informiert durch das Semester navigieren.
Stundenpläne
Zu welcher Studiengruppe Sie gehören, steht auf Ihrer Immatrikulationsbescheinigung.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Lehrveranstaltungen im wöchentlichen Rhythmus stattfinden. Genaueres erfahren Sie in den ersten Lehrveranstaltungen.
Sie möchten mehr über Inhalte, Lernziele, Prüfungsformen, Wahlmöglichkeiten etc. erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in das Modulhandbuch, das auf der Seite Studienablauf und Inhalte für Ihren Studiengang hinterlegt ist.
Stundenpläne für das WiSe 2025/26 Stand: 27.07.2025 |
|
---|---|
Fahrzeugtechnik und Mobilität FAB/FMB | |
Luft- und Raumfahrttechnik LRB | |
Maschinenbau MBB | Hinweis zu M-W-9 Verbrennungsmotoren: Das Modul setzt sich aus der Vorlesung Verbrennungsmotoren (siehe FMB-Stundenplan, 4. Semester) und einem zusätzlichen Praktikum zusammen. Näheres erfahren Sie im Rahmen der Vorlesung direkt von der Lehrperson. |
Sustainable Engineering SEB | |
Alle Master FAM, FEM, LRM, MBM, TBM | |
Bachelor 2W | |
AU / Courses in English (CiE) | |
Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie AUB | Direkt zu NINE-FK09 |
Digital Engineering DEB | Direkt zu MUC.DAI |
Maschinentechnisches Praktikum SoSe 2025 | |
Termin- und Testatliste MTP | |
Gruppenzuordnung MTP | |
Terminplan MTP |
Infoboards zu Kursgruppen und Veranstaltungen
Letzte Aktualisierung: 17.09.2025
Datum | Kurs | Studiengang | Ankündigung |
---|---|---|---|
bis 15.09.2025 | Projektmodul WiSe 2026 Rohnen, Prof. von Schwerin | FAB, MBB, SEB, FAM, MBM, TBM | Verpflichtende Anmeldung zum Projektmodul im WiSe 2026 Hierzu bitte in den Moodle-Kurs "Projektarbeiten FAB, LRB, MBB, SEB, FAM, MBM, TBM" eintragen. Den Zugangsschlüssel dazu finden Sie im Wiki für Studierende (https://collab.dvb.bayern/pages/viewpage.action?pageId=449100067) Im Moodle-Kurs bitte den "Fragenkatalog und Registrierung zur Themenvergabe" (2. Abschnitt) durchführen. Nur zur Themenvergabe registrierte Studierende können in der 1. Semester KW an der Projektschwerpunktwahl teilnehmen. Die Registrierung muss bis zum 15. September 2025 erfolgt sein. Im Moodle-Kurs finden Sie die Unterlagen für die Durchführung der Prüfung zum Projektmodul. Alle weiteren Informationen werden über den Moodle-Kurs erfolgen. |
bis 05.10.2025 | Einschreibung für Entrepreneurship" bzw. "Idea to Solution (I2S) WiSe 25/26 Prof. Dr. Andreas Eursch Prof. Dr. Klaus Sailer Prof. Dr. Winfried Zanker | MBB, LRB, FAB/FMB und SEB | Alle die im kommenden Wintersemester 2025/26 am Kurs "Entrepreneurship" bzw. "Idea to Solution (I2S)" (M-SP1-4 im Schwerpunkt-Modul in der Fachrichtung "Produktentwicklung" in MBB sowie Wahlpflichtfach für die anderen Studienschwerpunkte des MBB als auch für LRB, FAB/FMB und SEB) teilnehmen wollen, tragen sich bitte bis 05.10.2025, 23:55 Uhr, im Moodle-Kurs "Einschreibung für Entrepreneurship im WiSe 2025/26 (Eursch, Sailer, Zanker)" (Kursbereich MBB; Zugangsschlüssel: I2S_WiSe_25_26; Link: https://moodle.hm.edu/course/view.php?id=20254) in das dafür vorgesehene Feld ("Gruppenwahl") ein. Nur bei einer termingerechten Einschreibung dort kann Ihnen ein Kursplatz im Wintersemester 2025/26 zugesichert werden. Die Lehrveranstaltung findet immer am Mittwoch im Zeitraum von 10:00 bis 13:15 Uhr statt. Beginn ist am 08.10.2025 in der Creative Hall des SCE (https://www.sce.de/inside-sce/infrastruktur/steelcase-creative-hall.html). |
bis 31.08.2025 | Einschreibung in Moodle-Kurs von "Nachhaltige, innovative Produktentwicklung" Prof. Eursch | MBB | Bei sicherer Teilnahme bitte bis Ende August 2025 in den Moodle-Kurs "Nachhaltige, innovative Produktentwicklung (M-SP1-6) WiSe 2025/26 (Eursch)" einschreiben (Link: https://moodle.hm.edu/course/view.php?id=23926, Zugangsschlüssel: NiPE_Winter_2526) Beginn der Lehrveranstaltung ist am 06.10.2025 |
01.10.2025 | BdL2 | LRB A, B, C | Die Startvorlesung zu BdL2 in LRB3 findet am 1. Oktober 2025 um 13:30 Uhr in Raum R1.049 in Präsenz statt. Die Folgevorlesungen werden ONLINE angeboten. |
01.10.2025 | ME1 | FMB 2 | Die Startvorlesung zu ME1 in FMB2 findet am 1. Oktober 2025 um 11:45 Uhr in Raum B158 in Präsenz statt. Die Folgevorlesungen werden ONLINE angeboten. |
Datum | Kurs | Studiengang | Ankündigung |
---|---|---|---|
bis 15.09.2025 | Projektmodul WiSe 2026 Rohnen, Prof. von Schwerin | FAB, MBB, SEB, FAM, MBM, TBM | Verpflichtende Anmeldung zum Projektmodul im WiSe 2026 Hierzu bitte in den Moodle-Kurs "Projektarbeiten FAB, LRB, MBB, SEB, FAM, MBM, TBM" eintragen. Den Zugangsschlüssel dazu finden Sie im Wiki für Studierende (https://collab.dvb.bayern/pages/viewpage.action?pageId=449100067) Im Moodle-Kurs bitte den "Fragenkatalog und Registrierung zur Themenvergabe" (2. Abschnitt) durchführen. Nur zur Themenvergabe registrierte Studierende können in der 1. Semester KW an der Projektschwerpunktwahl teilnehmen. Die Registrierung muss bis zum 15. September 2025 erfolgt sein. Im Moodle-Kurs finden Sie die Unterlagen für die Durchführung der Prüfung zum Projektmodul. Alle weiteren Informationen werden über den Moodle-Kurs erfolgen. |
Tutorien
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor:in | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor:in | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor:in | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor:in | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor:in | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor:in | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor:in | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor:in | Start |
---|---|---|---|---|
Donnerstags von 17:00 -18:00 Uhr | B255 | Prof. Mair Prof. Simon | Olivia Fischer | wird über Moodle-Kurs bekannt gegeben |
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor/ Tutorin | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor:in | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Start |
---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Start |
---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Start |
---|---|---|---|
Tutorien
Für Fragen steht Ihnen die jeweilige Lehrperson zur Verfügung.
Lernzentrum
Überfakultäre Tutorien, z.B. TM und Mathe, werden im HM-Lernzentrum angeboten.